
Erschreckende Zahlen für #Geschäftsführung und #HR #Führungskräfte lese ich heute im Personalmagazin 08/2022:
💥 45,2 Millionen Erwerbstätigen stehen aktuell 21,2 Millionen #Rentner *innen gegenüber
💥 2031 geht der stärkste #Babyboomer Jahrgang im Durchschnitt in #Rente
💥 In den kommenden 10 Jahren werden pro Jahr rund 1 Million Menschen in den #Ruhestand gehen
Gleichzeitig
💥 hat die überwiegende Zahl mittelständischer Unternehmen kein etabliertes System, um #reifeTalente weiter sinnvoll und effektiv zu binden.
💥 und konzentriert sich in #Arbeitgeberattraktivität und #Recruiting rein auf den hart umkämpften Markt für #jungeTalente.
Hilfreiche Fragen, wenn Sie jetzt ein Babyboomer Konzept für Ihr Unternehmen aufbauen
✔️ Führen Sie eine Altersstrukturanalyse Ihrer Belegschaft durch. Wer sind für Sie reife Talente?
✔️ IST-Aufnahme: Was tun Sie heute schon aktiv für diese Zielgruppe in Recruiting und Bindung?
✔️ Rekrutieren Sie gezielt reife Talente? Wenn nein, woran scheitert das bisher?
✔️ Binden Sie reife Talente genauso in Weiterbildung ein wie jüngere?
✔️ Halten Sie Angebote zum altersgerechten Arbeiten vor, z.B. im Gesundheitsmanagement oder flexiblen Teilzeit Modellen?
Drei Todos
✔️ Entwickeln Sie ein Fünf-Jahres-Szenario für potenzielle Ruheständler.
✔️ Etablieren Sie klar beschriebene Angebote und einen schriftlichen Prozess.
✔️ Sensibilisieren Sie Ihre Mannschaft zum Thema Altersdiskriminierung. Und zwar, nachdem Sie sich selbst zu vorschnellen Urteilen gegenüber reifen Talenten hinterfragt haben.