HAUFE Seminar „Bewerberinterviews professionell führen“

Veröffentlicht: 25. Januar 2024  |  Lesezeit: ca. 2 Minuten

👩‍🍳 „Wir finden niemanden mehr für spezifische Berater-Positionen. Daher greifen wir bewusst auf Quereinsteiger wie Bäcker, Maurer, Krankenpfleger:innen zurück. Wenn 1 von 10 bleibt, ist das gut. Wie können wir einerseits die Eignung besser prüfen? Aber auch im Auswahlverfahren realistisch darstellen, wie der spätere Arbeitsalltag aussehen würde?“

🧠 „Anja, du zeigst uns auf, dass eines der validesten Auswahlinstrumente ein Intelligenztest ist. Welche Alternativen gibt es für berufserfahrene Kandidat:innen? Ich selbst würde mit meiner langjährigen Berufserfahrung nicht gern zu einem Intelligenztest eingeladen werden?“

👀 „Als junge Frau im Recruiting sitze ich oft gestandenen (männlichen) Führungskräften gegenüber. Klar habe ich mehr Wissen über Eignungsdiagnostik. Aber wie bringe ich das gezielt an, damit wir auf Augenhöhe und fachlich korrekt diskutieren, welche/r Kandidat:in geeigneter in Bezug auf unsere Stelle ist?“


Highlights des Seminars aus Teilnehmersicht

1️⃣ Der abwechslungsreiche Methodenmix:
Reflexionsaufgaben, Vorlagen füllen, Gruppenarbeiten zu zweit, dritt und viert, Live-Interviews mit Selbstbild und Fremd-Feedback, LEGO SERIOUS PLAY, Basteln, Begrifferaten, kollegiale Beratung u.v.m.

2️⃣ Der Austausch in der Gruppe:
Quer durch Branchen und Unternehmensgrössen – von Quick Wins über die Software, die eingesetzt wird, dem Ablauf des Recruitingprozesses, bis hin zu einer Entscheidungsmatrix für die Bewerberauswahl. Die Gruppe bildet auch über das Seminar hinaus ein fachliches Netzwerk, dass man wieder kontaktieren kann, wenn man einen Tipp braucht.

3️⃣ Die große Anzahl an Learnings:
Da wir den Recruitingprozess vom Kickoff der Stelle bis zur Auswahlentscheidung einmal theoretisch durchgehen und jede Station praktisch üben, weiß ich nach zwei Tagen ganz genau, was ich in meinem Unternehmen angehen werde. Eine verbindliche Postkarte an mich sichert den Lerntransfer.


Was war deine beste (Recruiting-) Weiterbildung und weshalb hat sie dich begeistert?