Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM) im Coaching

Veröffentlicht: 8. April 2024  |  Lesezeit: ca. 1 Minuten

Ich habe das sommerliche Aprilwochenende für ein Training zum Zürcher Ressourcenmodell nach Maja Storch genutzt. Die herzliche, kluge und unglaublich erfahrene Dr. Jasmin Messerschmidt begleitete uns Teilnehmende durch eine Lernreise der besonderen Art.

Wir waren gleichzeitig Lernende der komplexen Methode, Coachees und Coaches.

In 14 Schritten ging es durch Kopf und Bauch:
1. Coaching-Ziel
2. Einladung zur Methode und Check somatischer Marker
3. Fokussierung nach innen
4. Bilderwahl
5. Ideenkorb
6. Lieblingsworte
7. Wunsch
8. Motto-Ziel
9. Motto-Ziel aufpimpen
10. Systemische Optimierung
11. Ressourcenpool, Primer und Embodiment
12. ABC-Situationen
13. Wenn-Dann-Pläne
14. Größtes Hindernis

Jetzt hast du vielleicht schon eine ungefähre Vorstellung von der Komplexität und Tiefe der Methode.

Ich fand es großartig, die Anknüpfungspunkte an meine visionsorientierte, systemische Coaching-Ausbildung zu entdecken, und fühle mich gut gerüstet, ZRM im Einzelcoaching einzusetzen.

Man weiß es ja vorher im Kopf, aber es ist immer wieder überraschend und berührend, wie tiefgehend und bereichernd der Austausch mit anderen Coaches ist. Herzlichen Dank an meine Co-Teilnehmergruppe, ihr seid einfach großartig!

Welche bereichernde Fortbildung hast du zuletzt besucht?