
Am kommenden Donnerstag ist es soweit: im Regionalkreis Stuttgart der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) diskutieren wir zum Thema „Tschüss, Babyboomer! Was bedeutet das für das QM?“
Mein Vortrag wird auf folgende Aspekte eingehen:
💥 ZDF – Wie schlimm steht es? 2031 geht der stärkste Babyboomer Jahrgang im Durchschnitt in Rente. In den kommenden 10 Jahren werden pro Jahr rund 1 Million Menschen in den Ruhestand gehen.
💥 Welche Fähigkeiten von Menschen Ü60 scheiden dann aus? Jahrzehntelanges Erfahrungswissen, Fachwissen, aber auch Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Resilienz und Emotionsregulation sind im Mittel im Alter höher ausgeprägt.
💥 Was kann man (schon lange) vorbereiten? Mehr in Ausbildung investieren, Migrant:innen besser integrieren, die Erwerbsbeteiligung von Frauen ausbauen und den Übergang in die Rente flexibler gestalten.
💥 Spezieller Blick auf „Babyboomer länger halten“: ein persönlicher Arbeitsplatz (statt desk sharing und 100% remote), persönliche Interaktionen mit Kolleg:innen, Abschied von der tarifvertraglich und gesellschaftlich gewohnten Zwangsverrentung sind zwingende Voraussetzungen.
💥 „Die Personalplanung (Workforce Planning) wird für die Unternehmen künftig wichtiger sein als die Finanzplanung.“
Alle Quellenangaben und Forschungsergebnisse gibt´s im Vortrag 😉 Mehr als 20 Anmeldungen haben wir schon.
Möchtest auch du kostenfrei dabei sein? Hier geht´s zur Anmeldung: shop.dgq.de/products/tsc…
#babyboomer #qualitätsmanagement #personalmanagement