Gruppen-Coaching „Stärkenorientierte Aufgabenverteilung“

Veröffentlicht: 17. Oktober 2025  |  Lesezeit: ca. 1 Minuten

Wenn Unternehmen mich fragen, durch welches Führungsframework sich nachweislich Mitarbeiterzufriedenheit, Bindung und Umsatz verbessern lassen, empfehle ich das PERMA-Lead Modell.

Heute war ich in einer Organisation zu Gast, die mittels PERMA-Lead nicht nur für alle Führungskräfte ein 360° Feedback durchgeführt hat, sondern zusätzlich eine so genannte Organisationskulturanalyse, also die Klammer um alle 360 Grad Feedbacks.

Die Ergebnisse bilden die Grundlage für Gruppen-Coachings auf verschiedenen Führungsebenen zu insgesamt 12 Themenblöcken.

Heutiger Fokus war der Faktor E – Engagement des PERMA-Lead Modells.

Wie haben wir uns in 3 Stunden dem Thema „Stärkenorientierte Aufgabenverteilung“ genähert?

1. Synonyme für den Begriff „Stärke“ gesammelt

2. Zwei eigene Stärken ermittelt und mit einem Tandempartner darüber ausgetauscht

3. Mittels des 4-fach Stärken-Checks (Quelle: Dr. Markus Ebner) ermittelt, ob es sich um echte Stärken oder eher Kompetenzen oder Talente handelt

4. Ein reales Mitarbeitergespräch als Rollenspiel geübt. Hier durfte die Führungskraft im Verhälnis 5:1 stärkenbezogenes Lob und Kritik geben, wobei das kritische Feedback sich auf eine Abweichung zwischen Selbstbild und Fremdbild zu einer Stärke bezog

5. Transfermaßnahmen geplant, was die Teilnehmenden tun können, um ihre Mitarbeitenden konkret stärkenorientierter einzusetzen

Danke an meine motivierte Gruppe, es war interaktiv, abwechslungsreich und hat viel Freude gemacht mit euch 🙏

Welche Formate für Führungskräfte gibt’s in deiner Organisation zum Thema „Stärken stärken“?