
„Meine relevanteste Erkenntnis? Wenig MUSS viel KANN.“
Montag, kurz vor 18:00 Uhr an der Uni Mainz. 17 Netzwerker:innen aus Personalabteilungen beenden ihr Treffen im „Frankfurter Netzwerk Personalentwicklung“ (FNPE).
Vier Stunden Fachinput, Reflexion, soziometrische Aufstellung, Walk to Talk im botanischen Garten und Kleingruppenarbeit liegen hinter uns. Gleich geht’s zum Italiener um die Ecke.
Wir haben intensiv aus der Perspektive Recruiting und Personalentwicklung auf das Thema Quereinsteigende geschaut.
* Wann war ich selbst schon einmal Querinsteiger:in?
* Wieso ist eine Anforderungsanalyse eine Wunderwaffe gegen Fachkräftemangel?
* Wie fühle ich Quereinsteigenden wissenschaftlich fundiert auf den Zahn?
* Weshalb denken wir in Deutschland falsch herum, wenn wir Formalqualifikationen zu MUSS-Kriterien erklären?
* Warum sollten wir soziale und persönliche Kompetenzen zu MUSS-Kriterien erklären und sehr früh im Rekrutierungs-Prozess erheben?
* Wie entwickeln die anwesenden Unternehmensvertreter:innen Quereinsteigende weiter, was tun sie im Onboarding und in der Personalentwicklung konkret?
Irgendwann purzeln die Erkenntnisse. Es wird diskutiert, gelacht und am Schluss bekommt die Gutenberg-Büste im Innenhof eine Sektdusche. Wir dürfen erfahren, dass das hier ein wunderbares Ritual des Feiern ist, eigentlich Doktoranden vorbehalten.
Bist du das nächste Mal dabei? Du bist fest angestellt in einer Personalabteilung im Rhein-Main-Gebiet? Dann schreibe gerne einen von uns drei Hosts an: Dr. Jana Leipold, Simon Pfeifer oder mich.