
Vielleicht geht es dir als FĂŒhrungskraft wie es mir frĂŒher ging:
đ Immer weniger #Bewerber
â Stellen bleiben immer lĂ€nger unbesetzt
đœ Endlich jemanden eingestellt, ich hatte ein total gutes GefĂŒhl, aber es ist kein #Match!
Ein ehrlicher Blick in meinen Alltag als HR-Leiterin zeigt: auch ich habe Miss-Matches eingestellt, Menschen die völlig andere Talente oder Neigungen hatten. Menschen, in denen ich mich getĂ€uscht habe. Menschen, die unter- oder ĂŒberfordert waren. Und das, obwohl ich es besser gewusst und handwerklich gekonnt hĂ€tte.
Wie es besser geht?
Mit wissenschaftlich fundierter Diagnostik.
Warum ich es selbst so wenig eingesetzt habe?
ⶠWeil es im ersten Schritt aufwendig ist, ein #Multimodales Interview zu entwickeln, das zu 80% hoch strukturiert ablÀuft.
â¶ Weil wir uns in HR selten die Zeit fĂŒr eine fundierte #Anforderungsanalyse gemeinsam mit FĂŒhrungskrĂ€ften genommen haben (wir dachten, wir hĂ€tten sie nicht).
â¶ Weil der Einsatz psychologischer #Testverfahren, #Intelligenztest oder persönlichkeitsorientierte Verfahren, allzu oft zu viel Ăberzeugungsarbeit gekostet hat, gegen Controller als Chefs, gegen BetriebsrĂ€te, die Böses vermuten, gegen den eigene innere Stimme, die sagt âAber dann sagen dir doch die wenigen Bewerber auch noch abâ.
â¶ Ein geniales Video dazu bietet Prof. Dr. Kanning „Science-Practice-Gap in der Personalauswahl“ https://lnkd.in/ee7ef_ws
Heute
â habe ich wieder Zeit, mich mit klarem Blick mit Diagnostik zu beschĂ€ftigen.
â sehe ich, was sich in den letzten 15 Jahren getan hat in der wissenschaftlich fundierten #Diagnostik.
â höre ich tĂ€glich die Geschichten meiner Kunden, die schon wieder nur nach #BauchgefĂŒhl eingestellt haben.
Falls ihr in HR oder im FĂŒhrungskreis Interesse habt, stelle ich euch gern unverbindlich vor,
1ïžâŁ was man ganz praktisch gegen #Fehleinstellungen tun kann.
2ïžâŁ warum Bewerber weniger abgeneigt sind, an einem strukturierten Verfahren mit Tests teilzunehmen als viele Personalabteilungen oder BetriebsrĂ€te glauben.
3ïžâŁ was mögliche Antworten auf eure Schmerzpunkte in der #Bewerberauswahl sein könnten.
Setzt ihr #Anforderungsanalyse und/oder #Diagnostik in der Bewerberauswahl ein?